Achtung, mit dem Internet Explorer können nicht alle Funktionen der Seite genutzt werden. Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser.

Unternehmen

Die Stadt Melle

1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, umfasst die Stadt Melle heute acht Stadtteile und eine Gesamtfläche von 254 km². Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeber. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

 

Fakten

Die Stadt Melle als Arbeitgeber

Die Stadt Melle versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Durch verschiedene Maßnahmen werden insbesondere folgende Ziele verfolgt

Wirtschaftlichkeit

  • Förderung des Wirtschaftsstandortes Melle
  • Regionalität

Bürgernähe

  • kompetenter Ansprechpartner
  • direkter Draht

Arbeitgeber

  • offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • berufliche Weiterentwicklung
  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Sicherheit durch Tarifvertrag
  • viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten

Ausbildung oder Studium? - Beides geht bei der Stadt Melle!

Berufseinstieg bei der Stadt Melle bedeutet Vielseitigkeit, Abwechslung und interessante Aufgabenbereiche. Egal ob es die Berufsausbildung sein soll oder das duale Studium - bei der Stadt Melle sind beide Varianten möglich.

Berufsausbildung

Wir bilden in folgenden Ausbildungsberufen aus

  • Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung -  (d/m/w)
  • Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (d/m/w)
  • Informatikkaufmann/-kauffrau (d/m/w)

Duales Studium

  • Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung" oder "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre"

 

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 01. August 2022 ist bereits abgelaufen.

 

freie Stellenangebote

  • info_outlineDuales Studium Bachelor of Arts "Soziale Arbeit" (d/m/w)

    Duales Studium Bachelor of Arts "Soziale Arbeit" (d/m/w)

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.900 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werde auch Du Teil des Teams – wir freuen uns auf Dich!

    Das Jugendkulturzentrum „B10“ der Stadt Melle bietet zum 01.10.2024 das

     

    Duale Studium „Soziale Arbeit“ (d/m/w)

    in Kooperation mit der Berufsakademie Melle

    an.

     

    Dein Arbeitsplatz

    Das Jugendkulturzentrum „B 10“ ist eine Einrichtung der städtischen Jugendpflege für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben Freizeit-, erlebnispädagogischen und kulturellen Angeboten nach §11 KJHG stehen vor allem jugendsozialarbeiterische Aspekte nach §13 KJHG im Fokus der Arbeit.

     

    Deine Aufgaben während des Studiums:  

    • offene Jugendarbeit (sinnvolle Freizeitgestaltung)
    • Sozialtraining/ Hausaufgabenbetreuung mit Grundschüler*innen
    • Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche junger Menschen
    • Übernahme von organisationsstrukturellen Aufgaben
    • Teilnahme an Teamsitzungen
    • Planung und Durchführung von Projektangeboten
    • Unterstützung in der Ferienbetreuung
    • Entwicklung und Durchführung von digitalen Angeboten
    • Einbringung in die inhaltliche Konzeption des Hauses
    • regelmäßige Reflexionsrunden

    Es handelt sich um ein praxisintegriertes Studium. Die regelmäßige, praktische Studienzeit beim Praxispartner beträgt 24 Stunden in der Woche. Zwei Tage in der Woche besuchst Du die Berufsakademie Melle.

    Neben dem Bachelorabschluss erwirbst Du auch gleichzeitig die staatliche Anerkennung zur*zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter*in und Sozialpädagoge*in“.

    Das bringst Du mit

    • Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur), eine Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fachtreue Berufsausbildung mit mind. dreijähriger Berufserfahrung
    • Freude an der Arbeit mit Menschen
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement

    Das kannst Du von uns erwarten

    • Übernahme der Studiengebühren
    • Zahlung einer Vergütung
    • Bereitstellen eines Notebooks
    • Betreuung durch ein qualifiziertes Team
    • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Kinder-und Jugendarbeit
    • Betriebliche Gesundheitsförderung

     

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Dein Interesse geweckt?

    Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter https://www.melle.info/stellenangebote.

    Du hast Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen wende Dich gerne an Herrn Wesselmann, Tel.  05422 928786, E-Mail: t.wesselmann@altes-stahlwerk.de. Für weitere Informationen steht Dir Frau Tubbesing gerne zur Verfügung, Tel: 05422/965-378, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Weitere Informationen zum Dualen Studium findest Du auf der Internetseite der Berufsakademie Melle unter www.ba-melle-de

    Beginn:

    01.10.2024

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineFachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)

    Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Fachangestellte*n für Bäderbetriebe (d/m/w)

    Der Einsatz kann in allen Bädern der Stadt Melle (1 Hallenbad, 5 Freibäder) erfolgen. Der Haupteinsatz außerhalb der Freibadsaison erfolgt im GrönegauBad (Hallenbad).

    Ihr Arbeitsplatz

    • Beaufsichtigung des Bäderbetriebes
    • Betreuung der Badegäste
    • Überwachung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes und des Betriebes der technischen Anlagen
    • Durchführung von Kursangeboten / Schwimmunterricht
    • Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
    • grundsätzlich entspricht das Tätigkeitsfeld der Richtlinie DGfdB A 76 „Aufgabenkatalog für Fachangestellte für Bäderbetriebe“

    Ihr Profil

    • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
    • technisches Verständnis
    • sicheres, höfliches und konsequentes Auftreten
    • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
    • Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst
    • Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
    • Führerschein Klasse B

    Unser Angebot

    • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
    • darüber hinaus ggf. eine befristete Vollzeitstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung
    • eine Vergütung nach Tarifvertrag (EG 6 TVöD) inkl. jährlicher Sonderzahlung
    • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Gesundheitsförderung

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

     

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal. Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, ob für Sie ebenfalls eine befristete Stelle in Frage kommen würde.

    Sie haben Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Elscher, Tel: 05422/965-416, E-Mail: c.elscher@stadt-melle.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Tubbesing gerne zur Verfügung, Tel: 05422/965-378, E-Mail: karriere@stadt-melle.de

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineLeitung (d/m/w) für das Sozialamt

    Leitung (d/m/w) für das Sozialamt

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum 01.01.2024 eine

    Leitung (d/m/w) für das Sozialamt

    Das Sozialamt der Stadt Melle ist Anlaufstelle für Bürger*innen, welche Beratungen und individuelle Hilfestellungen suchen. Zu den Aufgaben des Sozialamtes zählen u.a. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Bundeselterngeld, Unterhaltsvorschuss sowie Wohngeld. Diese Themen werden aktuell von rund 25 Mitarbeitenden bearbeitet. Dies erfolgt teilweise im Auftrag des Landkreises Osnabrück als örtlicher Sozialhilfeträger.

    Eine Änderung der Verwaltungsorganisation bleibt vorbehalten.

    Ihr Arbeitsplatz

    Fachliche, organisatorische sowie personelle Leitung des Sozialamtes

    • Entscheidung über Sozialleistungen in besonderen Fällen
    • Netzwerkarbeit zwischen Institutionen, Einrichtungen und weiteren Trägern der Sozialen Arbeit
    • Ausbau des Hilfsangebots der Stadt Melle
    • Bearbeitung von Beschwerden und Begleitung von Klage- und Gerichtsverfahren
    • Führen von Personal- und jährlichen Feedbackgesprächen
    • Beurteilung von Mitarbeitenden
    • Personalauswahl sowie -einsatzplanung
    • Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Recht oder vergleichbar bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II), alternativ die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
    • Mehrjährige Führungserfahrung sowie Erfahrung im Bereich der Sozialhilfegewährung
    • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationstalent
    • Durchsetzungsvermögen in Verbindung mit Empathie und Verhandlungsgeschick
    • Eine besondere Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
    • Interkulturelle Kompetenz

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle 39 Std./Woche
    • je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 12 TVöD inkl. Jahressonderzahlung
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Fahrradleasing
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

     Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 04.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an den Ersten Stadtrat Herrn Dreier, Tel.: 05422/965-253, E-Mail: a.dreier@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    01.01.2024

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineMitarbeiter*in (d/m/w) für Baukolonne

    Mitarbeiter*in (d/m/w) für Baukolonne

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht für den Baubetriebsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Mitarbeiter*in (d/m/w)

    für die Baukolonne

    Ihr Arbeitsplatz

    • Aufbauarbeiten im Innen- und Außenbereich (z.B. Veranstaltungsmobiliar, Zäune, Absperrungen, Masten)
    • Handwerkliche Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
    • Transportarbeiten (z.B. für Veranstaltungen)
    • Straßen- und Gehwegunterhaltung
    • Reinigung und Unterhaltung von städtischen Außenflächen sowie Buswartehäuschen
    • Durchführung des Winterdienstes

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung
    • Führerschein der Klassen B/BE, darüber hinaus ist die Klasse C1 wünschenswert
    • Selbstständige Arbeitsweise in Verbindung mit Motivation und Zuverlässigkeit
    • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
    • Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z.B. Winterdienst, Rufbereitschaften, Veranstaltungen)

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
    • je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 5 TVöD
    • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Heimhalt, Tel.: 05422/947-111, E-Mail: w.heimhalt@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlinePersonalsachbearbeitung (d/m/w) Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing

    Personalsachbearbeitung (d/m/w) Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Personalsachbearbeitung (d/m/w)

    Schwerpunkt Recruiting und Personalentwicklung

    Ihr Arbeitsplatz

    Personalmarketing und Recruiting

    • Selbstständige Durchführung der gesamten Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren von der Erstellung der Stellenausschreibung über das Bewerbermanagement, Durchführung der Vorstellungsgespräche bis hin zur Beteiligung von Gremien und dem Onboarding
    • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung bestehender Personalmarketingkonzepte sowie Implementierung neuer Maßnahmen
    • Teilnahme an Berufsmessen und Berufsorientierungsveranstaltungen
    • Administration des Bewerbermanagementsystems

    Personalentwicklung

    • Ganzheitliche Betreuung von Nachwuchskräfte- und Kompetenzentwicklungsprogrammen
    • Seminarmanagement von der Festlegung der Seminarthemen, der Suche nach Anbietern, der inhaltlichen Abstimmung mit den Dozenten bis hin zur Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs des Seminars
    • Selbstständige Konzeptionierung und Durchführung von Inhouse-Seminaren
    • Mitarbeit an weiteren Personalentwicklungsthemen

    Ihr Profil

    • Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) bzw. die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst), alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit personalwirtschaftlichem Bezug, ein Abschluss als Personalbetriebswirt*in oder vergleichbar
    • Erfahrungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung
    • Fähigkeit, sich schnell auf neue Personen(gruppen) einstellen zu können verbunden mit Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
    • Kreativität, Flexibilität sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen
    • Strukturiertheit und die Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben in Verbindung mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein
    • Analysefähigkeit und sichere EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, PowerPoint und Excel)

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle 39 Std./Woche
    • je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 9c TVöD
    • Jahressonderzahlung sowie Leistungsprämien
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Fragen zur Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlinePersönliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) des Stadtbaurats

    Persönliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) des Stadtbaurats

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Persönliche*n Mitarbeiter*in (d/m/w)

    des Stadtbaurats

    Ihr Arbeitsplatz

    • Führen und Organisieren des Vorzimmers des Stadtbaurats
    • Büromanagement (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage, Aktenführung, Vorlagenkontrolle)
    • Kalenderführung und Terminkoordination/-überwachung, Zusammenstellen von Unterlagen für die einzelnen Termine, Recherche für den Stadtbaurat
    • Vor- und Nachbereitung von Dienstfahrten/-reisen
    • Organisation von Sitzungen, Betreuung und Bewirtung der Gäste
    • Teamassistenz für das Referat für Stadtentwicklung
      • Terminkoordination für das Referat
      • Recherche sowie unterstützende Tätigkeiten im Zusammenhang mit Straßenbenennungen
      • Vertretung für die Verfahrenssteuerung im Referat
    • Betreuung des Ausschusses für Planen und Stadtentwicklung

    Ihr Profil

    • Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (bzw. Angestelltenlehrgang I) oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
    • alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsgruppen Recht und Verwaltung (z.B. Rechts- und Notarfachangestellte*r), Handel (z.B. Groß- und Außenhandelskaufleute) oder Unternehmensführung- und Organisation (z.B. Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement)
    • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
    • Organisations- und Kommunikationsstärke
    • selbstständige und korrekte Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
    • bürgerorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten
    • ein hohes Maß an Loyalität und absolute Diskretion
    • Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten tätig zu werden
    • sehr gute PC-Kenntnisse

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
    • je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 8 TVöD
    • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 22.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an StBR Herrn Schmeing, Tel.: 05422/965-270, E-Mail: f.schmeing@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineReinigungskraft (d/m/w) als „Springer*in“ für die Meller Bäder

    Reinigungskraft (d/m/w) als „Springer*in“ für die Meller Bäder

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Reinigungskraft (d/m/w)

    als „Springer*in“ für die Meller Bäder

    Der Einsatz kann in allen Bädern der Stadt Melle (1 Hallenbad, 5 Freibäder) erfolgen. Der Haupteinsatz außerhalb der Freibadsaison erfolgt im GrönegauBad (Hallenbad).

    Ihr Arbeitsplatz

    • Reinigung der Schwimmbadräume, einschließlich Dusch- und Sanitärräume, Garderoben- und Umkleidebereiche sowie Nebenräume

    Das erwarten wir von Ihnen

    • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
    • Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst (stundenweise Tagesreinigung sowie abendliche Unterhaltsreinigung nach Betriebsschluss)
    • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
    • Erfahrung im Bereich der Gebäudereinigung

    Unser Angebot

    • eine unbefristete Teilzeitstelle (ca. 20 Std./Woche)
    • eine Vergütung nach Tarifvertrag (EG 2 TVöD) inkl. jährlicher Sonderzahlung
    • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • Betriebliche Gesundheitsförderung

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Elscher, Tel: 05422/965-416, E-Mail: c.elscher@stadt-melle.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Tubbesing gerne zur Verfügung, Tel: 05422/965-378, E-Mail:karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) Facility Management

    Sachbearbeitung (d/m/w) Facility Management

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum 01.01.2024 eine

    Sachbearbeitung (d/m/w)

    Facility Management

    Ihr Arbeitsplatz

    • Zentrale Ansprechperson für die Einrichtung und Betreuung des CAFM-Systems (Computer-Aided Facility Management), z.B.
      • Erarbeitung eines Betriebskonzeptes
      • Aufbau einer Datenstruktur zur Unterstützung der Betreiberverantwortung
      • Erfassung und Pflege von Bestandsdaten
    • Erarbeitung und Fortschreibung der Betreiberpflichten zu den verschiedenen Objekt- und Anlagegruppen
    • Organisation von Wartungsleistungen und Überprüfungen im CAFM
    • Koordination und Begleitung der Prozesse zu Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitssicherheitsunterweisungen im Gebäudemanagement

    Ihr Profil

    • Hochschulstudium im Bereich Immobilien- und Facility Management (Bachelor/Dipl.(FH)) oder alternativ eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung mit der Weiterbildung zum/zur Fachwirt*in für Facility Management oder vergleichbar
    • gute Kenntnisse im Bereich des Aufbaus einer Arbeitsschutzorganisation
    • Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement, Instandhaltungsmanagement und Vertragsmanagement sind wünschenswert
    • Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
    • gute EDV-Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und CAFM-Systemen
    • Kenntnisse in der Kommunalverwaltung sind wünschenswert

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine befristete Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche) für die Dauer einer Elternzeitvertretung (voraussichtlich bis zum 30.09.2025)
    • je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe EG 9c TVöD
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?  

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Kunze, Tel.: 05422/965-448, E-Mail: g.kunze@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    01.01.2024

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für Gewerbeangelegenheiten

    Sachbearbeitung (d/m/w) für Gewerbeangelegenheiten

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Sachbearbeitung (d/m/w)

    für Gewerbeangelegenheiten

    im Ordnungsamt

    Ihr Arbeitsplatz

    • Prüfung und Bearbeitung von
      • Gewerbeanzeigen nach §14 GewO inkl. der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten bei Verstößen gegen die Anzeigepflicht
      • Gaststättenangelegenheiten nach dem NGastG
      • Anträgen zu Marktfestsetzungen für Volksfeste, Messen, Ausstellungen und Märkten
      • Anträgen im Reisegewerbe
    • Planung und Durchführung von Gewerbekontrollen
    • Mitwirkung und Unterstützung bei Maßnahmen anderer Behörden (z.B. Jugendschutz, Lebensmittelkontrollen, u.a.)

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst)
    • alternativ die Bereitschaft zur Ablegung des Angestelltenlehrgangs I (nebendienstlich)
    • schnelles, zielorientiertes und rechtssicheres Handeln
    • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
    • besondere Belastungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
    • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
    • Motivation und Arbeitseinsatz
    • Fahrerlaubnis für PKW Klasse B

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von. 39 Std./Woche
    • je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

     Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 08.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Sturm, Tel.: 05422/965-248, E-Mail: a.sturm@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für Straßenverkehrsangelegenheiten

    Sachbearbeitung (d/m/w) für Straßenverkehrsangelegenheiten

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Sachbearbeitung (d/m/w)

    für Straßenverkehrsangelegenheiten

    im Ordnungsamt

    Ihr Arbeitsplatz

    ·          Entscheidungen über Maßnahmen zur Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs (verkehrsrechtliche Anordnungen)

    ·          Genehmigung von Baustellen und Veranstaltungen gem. StVO

    ·          Prüfung und Entscheidung über Anträge zu

    §  Groß- und Schwertransporten

    §  Ausnahmegenehmigungen nach §46 StVO (bspw. Gurt- und Helmpflicht, Halteverbot, Ausstellung von Parkausweisen, u.a.)

    §  Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

    §  der bordeauxroten Hinweisbeschilderung im Meller Stadtgebiet

    ·          Abgabe verkehrsbehördlicher Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung

    Ihr Profil

    ·          abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst)

    ·          alternativ die Bereitschaft zur Absolvierung des Angestelltenlehrgangs I (nebendienstlich)

    ·          schnelles, zielorientiertes und rechtssicheres Handeln

    ·          Flexibilität und Einsatzbereitschaft

    ·          besondere Belastungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

    ·          gute Ortskenntnisse

    ·          Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit

    ·          Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit

    ·          Motivation und Arbeitseinsatz

    ·          Fahrerlaubnis für PKW Klasse B

    Das können Sie von uns erwarten

    ·          eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von. 39 Std./Woche

    ·          je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD

    ·          einen krisensicheren Arbeitsplatz

    ·          interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team

    ·          Weiterbildungsmöglichkeiten

    ·          Betriebliches Gesundheitsmanagement

    ·          Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar. Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

     Wir haben Ihr Interesse geweckt?  

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 03.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Sturm, Tel.: 05422/965-248, E-Mail: a.sturm@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing

  • info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) im Sachgebiet Kindertagesbetreuung

    Sachbearbeitung (d/m/w) im Sachgebiet Kindertagesbetreuung

    Stadt Melle

    1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!

    Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Sachbearbeitung (d/m/w)

    im Sachgebiet Kindertagesbetreuung

    Ihr Arbeitsplatz

    • Übernahme der Kindertagesstättenbeiträge nach § 90 SGB VIII
      • Prüfung der wirtschaftlichen Voraussetzungen (Einkommens- und Bedarfsberechnung)
    • Kontaktaufnahme mit Kita-Leitungen, Kita-Trägern, Eltern und anderen Behörden (z.B. Landkreis Osnabrück)
    • Ansprechpartner*in für das Kita-Onlineportal / Anmeldeverfahren
    • Unterstützung SGL bei Ausstattung und Bauvorhaben von Kitas
    • Ermittlung von Statistikdaten

    Eine Aufgabenveränderung bleibt vorbehalten.

    Ihr Profil

    • Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (bzw. Angestelltenlehrgang I) oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in der Berufsgruppe Recht und Verwaltung (z.B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder Sozialversicherungskaufleute)
    • sicheres Auftreten und serviceorientierter Umgang mit unterschiedlichen Personen
    • eine eigenständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
    • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
    • einen sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen

    Das können Sie von uns erwarten

    • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
    • je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 9a TVöD
    • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz
    • interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Fahrradleasing

    Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.

    Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

     Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 25.10.2023 online über unser Karriereportal.

    Sie haben Fragen?

    Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Itzek, Tel.: 05422/965-515, E-Mail: b.itzek@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.

    Beginn:

    sofort

    Ansprechpartner*in

    Meike Tubbesing