Unternehmen
Die Stadt Melle1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, umfasst die Stadt Melle heute acht Stadtteile und eine Gesamtfläche von 254 km². Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeber. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie! |
Fakten
Die Stadt Melle als Arbeitgeber
Die Stadt Melle versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Durch verschiedene Maßnahmen werden insbesondere folgende Ziele verfolgt
Wirtschaftlichkeit
- Förderung des Wirtschaftsstandortes Melle
- Regionalität
Bürgernähe
- kompetenter Ansprechpartner
- direkter Draht
Arbeitgeber
- offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- berufliche Weiterentwicklung
- Arbeitsplatzsicherheit
- Sicherheit durch Tarifvertrag
- viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Ausbildung oder Studium? - Beides geht bei der Stadt Melle!
Berufseinstieg bei der Stadt Melle bedeutet Vielseitigkeit, Abwechslung und interessante Aufgabenbereiche. Egal ob es die Berufsausbildung sein soll oder das duale Studium - bei der Stadt Melle sind beide Varianten möglich.
Berufsausbildung
Wir bilden in folgenden Ausbildungsberufen aus
- Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung - (d/m/w)
- Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (d/m/w)
- Informatikkaufmann/-kauffrau (d/m/w)
Duales Studium
- Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung" oder "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre"
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 01. August 2022 ist bereits abgelaufen.
Meike Tubbesing
freie Stellenangebote
-
info_outlineAusbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen? Dann bist Du hier richtig!
Die Stadt Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Anforderungsprofil
- mind. guter Hauptschulabschluss oder befriedigender Realschulabschluss
- gute mathematische Grundkenntnisse und Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Während der dreijährigen Ausbildung eignest Du dir praktische Kenntnisse in den einzelnen Kläranlagen und dem Tiefbauamt an. Du lernst u. a. das Überwachen und Steuern der Betriebsabläufe in den Kläranlagen der Stadt Melle. Des Weiteren wird Dir das Reinigen der Abwässer und das Warten von Abwasserrohrsystemen vertraut gemacht.Das theoretische Wissen erlangst Du während des Besuches der Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen. Die überbetriebliche Ausbildung wird über die DEULA Hildesheim erfolgen.
Das kannst Du von uns erwarten
- Betreuung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam
- Bereitstellung eines Notebooks
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Übernahmechancen
- eine Vergütung nach dem TVAöD
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter www.stadt-melle.info/stellenangebote.
STADT MELLE, Sachgebiet Personal, Schürenkamp 18, 49324 MelleDeine Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing, Tel.: 05422 / 965 378, E-Mail: karriere@stadt-melle.deHinweis zum Datenschutz siehe hier.
Beginn:
01.08.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineAusbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (d/m/w)
Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (d/m/w)
Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen? Dann bist Du hier richtig!Die Stadt Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)
Anforderungsprofil
- mind. guter Hauptschulabschluss oder befriedigender Realschulabschluss
- Grundkenntnisse und Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- gute Schwimmfähigkeiten
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Während der dreijährigen Ausbildung eignest Du dir praktische Kenntnisse in den einzelnen Bädern der Stadt Melle und dem Amt für Familie, Bildung und Sport an. Du lernst u. a. das Betreuen und Beaufsichtigen der Badegäste, das Überwachen von technischen Anlagen sowie das Pflegen und Warten von Geräten. Des Weiteren wirst Du aber auch mit Verwaltungstätigkeiten sowie der Öffentlichkeitsarbeit vertraut gemacht.Das theoretische Wissen erlangst Du während des Besuches des Berufsschulzentrums am Westerberg in Osnabrück. Der Berufsschulunterricht findet an einem bzw. zwei Wochentagen statt. Eine Fremdausbildung wird in den Bädern der Stadt Osnabrück absolviert.
Das kannst Du von uns erwarten
- Betreuung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam
- Bereitstellung eines Notebooks
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Übernahmechancen
- eine Vergütung nach dem TVAöD
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter www.stadt-melle.info/stellenangebote.
STADT MELLE, Sachgebiet Personal, Schürenkamp 18, 49324 MelleDeine Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing, Tel.: 05422 / 965 378, E-Mail: karriere@stadt-melle.deHinweis zum Datenschutz siehe hier.
Beginn:
01.08.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineFachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachangestellte*n für Bäderbetriebe (d/m/w)
Der Einsatz kann in allen Bädern der Stadt Melle (1 Hallenbad, 5 Freibäder) erfolgen. Der Haupteinsatz außerhalb der Freibadsaison erfolgt im GrönegauBad (Hallenbad).
Ihr Arbeitsplatz
- Beaufsichtigung des Bäderbetriebes
- Betreuung der Badegäste
- Überwachung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes und des Betriebes der technischen Anlagen
- Durchführung von Kursangeboten / Schwimmunterricht
- Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- grundsätzlich entspricht das Tätigkeitsfeld der Richtlinie DGfdB A 76 „Aufgabenkatalog für Fachangestellte für Bäderbetriebe“
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
- technisches Verständnis
- sicheres, höfliches und konsequentes Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst
- Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
- darüber hinaus ggf. eine befristete Vollzeitstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung
- eine Vergütung nach Tarifvertrag (EG 6 TVöD) inkl. jährlicher Sonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal. Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, ob für Sie ebenfalls eine befristete Stelle in Frage kommen würde.
Sie haben Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Elscher, Tel: 05422/965-416, E-Mail: c.elscher@stadt-melle.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Tubbesing gerne zur Verfügung, Tel: 05422/965-378, E-Mail: karriere@stadt-melle.de
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineGemeindearbeiter*in (d/m/w) für den Stadtteil Wellingholzhausen
Gemeindearbeiter*in (d/m/w) für den Stadtteil Wellingholzhausen
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum 01.10.2023 Zeitpunkt eine*n
Gemeindearbeiter*in (d/m/w)
für den Stadtteil Wellingholzhausen
Ihr Arbeitsplatz
· Planung, Koordinierung und Ausführung der in der Gemeinde anfallenden Arbeiten
· Unterhaltung und Kontrolle der Spielplätze
· Pflege der Park-, Spiel- und Sportplätze im Stadtteil
· Reinigung von Gräben und Kanalschächten
· Überprüfung der Gemeindestraßen, -wege und –plätze sowie Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten je nach Art und Umfang
· Grünanlagenpflege
· Reinigung von Gehwegen und Wartehäuschen
· Durchführung des Winterdienstes
· Unterstützung von Gemeindearbeiter*innen oder dem Baubetriebsdienst in anderen Stadtteilen
· Mithilfe bei örtlichen Veranstaltungen
Ihr Profil
· abgeschlossene handwerkliche bzw. gärtnerische Ausbildung
· technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
· Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
· Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
· Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere beim Winterdienst und bei Veranstaltungen
· Motivation und Arbeitseinsatz
· Fahrerlaubnis für PKW (Klasse B/BE)
· Erreichbarkeit des Dienstortes Melle-Wellingholzhausen innerhalb einer Fahrzeit von maximal 20 Minuten
· Örtlicher Bezug bzw. örtliche Kenntnisse sind wünschenswert
· Kenntnisse im Bedienen von Baumaschinen bzw. im Umgang mit gärtnerischen Maschinen (Motorsense, Mäher)
Das können Sie von uns erwarten
· eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
· je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD
· interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
· Weiterbildungsmöglichkeiten
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fahrradleasing
Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 23.07.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Seelhöfer, Tel.: 05422/965-260, E-Mail: h.seelhoefer@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
01.10.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineHausmeister*in (d/m/w) für Flüchtlingsunterkünfte
Hausmeister*in (d/m/w) für Flüchtlingsunterkünfte
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Hausmeister*in (d/m/w)
für Flüchtlingsunterkünfte
Die Aufgaben
· Gewährleistung der Verkehrssicherheit und gefahrlosen Nutzbarkeit der vier Meller Flüchtlingsunterkünfte inkl. regelmäßiger Überprüfung sowie kleiner Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen
· Pflege und Reinigung der Außenanlagen
· Unterstützung bei der Einrichtung von Wohneinheiten (z.B. Möbeltransport und -aufbau sowie Renovierungsarbeiten)
· Ansprechperson und Schnittstelle zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern und Verwaltung sowie Koordination und Betreuung von Fremdfirmen
· Fahrdienste für Geflüchtete
Ihr Profil
· Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
· Motivation und Hilfsbereitschaft
· Offenheit und Verständnis gegenüber anderer Kulturen
· Fähigkeit zur Ableistung körperlich anspruchsvoller Tätigkeiten
· Führerschein der Klasse B
· Wünschenswert ist die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs mit entsprechender Entschädigung
· Hilfreich sind grundlegende Russischkenntnisse
· engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Das können Sie von uns erwarten
· eine bis zum 31.03.2028 befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
· eine Vergütung nach EG 5 TVöD
· Mitarbeit in einem engagierten Team
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
Menschen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, dürfen gem. § 20 Abs. 8,9 IfSG nur dann in Geflüchtetenunterkünften tätig werden, wenn sie einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen können.
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 04.06.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Hohmann, Tel.: 05422/965-484, E-Mail: m.hohmann@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineIngenieur*in (d/m/w) für Siedlungswasserwirtschaft
Ingenieur*in (d/m/w) für Siedlungswasserwirtschaft
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ingenieur*in (d/m/w)
für Siedlungswasserwirtschaft
(Bachelor*andin bzw. Dipl.-Ing.)
Ihr Arbeitsplatz
- verantwortliche Abwicklung von Tiefbauprojekten, insbesondere in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft und Kanalsanierung mit den Phasen Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben
- Fortführung bestehender und Erstellung neuer Kanalsanierungskonzepte unter Nutzung eines Kanalkatasterprogrammes
- Fortführung eines Kanalwartungsprogrammes unter Einbeziehung von Fremdfirmen
- Prüfung von Entwässerungsanträgen und Beratung von Bürger*innen und Firmen in Fragen der Abwasserbeseitigung
- Umsetzung der sogenannten „Indirekteinleiterverordnung“ einzelner Anhänge der Abwasserrahmenrichtlinie
Ihr Profil
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium zur Diplom-Ingenieur*in bzw. Bachelor der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft bzw. Ingenieurwasserbau (d/m/w) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Durchführung tiefbaulicher Leistungen
- planungsrechtliches Wissen
- selbstständige und systematische Arbeitsweise
- zielgerichtete Entwicklung und überzeugende Präsentation Ihrer Ideen
- Erfahrung mit MS-Office-Programmen; Kenntnisse in der Anwendung von Kanalkatasterprogrammen sowie KRIS und GIS Anwendungen
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzfreudigkeit
- Teamfähigkeit und Engagement
Das können Sie von uns erwarten
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
- je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 11 TVöD inkl. Jahressonderzahlung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 16.04.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Große-Johannböcke, Tel.: 05422/965-207, E-Mail: t.große-johannboecke@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineObjektmanager*in (d/m/w) im Gebäudemanagement
Objektmanager*in (d/m/w) im Gebäudemanagement
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Objektmanager*in (d/m/w)
im Gebäudemanagement
Als Objektmanager*in sind Sie mitverantwortlich für die transparente und kompetente Bewirtschaftung kommunaler Immobilien und sind zentrale Ansprechperson für Nutzende und gebäudebetreuendes Personal.
Ihr Arbeitsplatz
- umfassende Betreuung der Liegenschaften (z.B. Kostenplanung und -kontrolle sowie Prüfung eingehender Rechnungen)
- Aufstellung von Haushaltsplänen, Objektbuchhaltung und Vertragsmanagement
- Ansprechperson für Hausmeister*innen und Reinigungskräfte
- Planung, Koordination und Kontrolle der Reinigungs-, Gärtner-, Winter- und Sicherheitsdienste
- Durchführung von Verhandlungen und Abschluss von Verträgen mit externen Dienstleistungsunternehmen
- Ansprechperson für die Wartung, Instandhaltung und Erneuerung der zu betreuenden Objekte
- Koordination und Überwachung von Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Immobilienkaufmann*frau oder eine handwerkliche Ausbildung mit der Weiterqualifizierung zum*zur Fachwirt*in für Gebäudemanagement
- Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement und Verständnis für gebäudetechnische Zusammenhänge
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- gute EDV-Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse in der Kommunalverwaltung sind wünschenswert
- Führerschein Kl. B
Das können Sie von uns erwarten
- eine befristete Teilzeitstelle (34 Std./Woche) für die Dauer einer Elternzeitvertretung (voraussichtlich ca. 1,5 Jahre)
- je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 9a TVöD inkl. Jahressonderzahlung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Kunze, Tel.: 05422/965-448, E-Mail: g.kunze@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineReinigungskraft (d/m/w) als „Springer*in“ für die Meller Bäder
Reinigungskraft (d/m/w) als „Springer*in“ für die Meller Bäder
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Reinigungskraft (d/m/w)
als „Springer*in“ für die Meller Bäder
Der Einsatz kann in allen Bädern der Stadt Melle (1 Hallenbad, 5 Freibäder) erfolgen. Der Haupteinsatz außerhalb der Freibadsaison erfolgt im GrönegauBad (Hallenbad).
Ihr Arbeitsplatz
- Reinigung der Schwimmbadräume, einschließlich Dusch- und Sanitärräume, Garderoben- und Umkleidebereiche sowie Nebenräume
Das erwarten wir von Ihnen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst (stundenweise Tagesreinigung sowie abendliche Unterhaltsreinigung nach Betriebsschluss)
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrung im Bereich der Gebäudereinigung
Unser Angebot
- eine unbefristete Teilzeitstelle (ca. 20 Std./Woche)
- eine Vergütung nach Tarifvertrag (EG 2 TVöD) inkl. jährlicher Sonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Elscher, Tel: 05422/965-416, E-Mail: c.elscher@stadt-melle.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Tubbesing gerne zur Verfügung, Tel: 05422/965-378, E-Mail:karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineReinigungskraft (d/m/w) für das Rathaus
Reinigungskraft (d/m/w) für das Rathaus
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 420 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum 01.10.2023 eine
Reinigungskraft (d/m/w)
für das Rathaus
Ihr Profil
· Zuverlässigkeit
· Erfahrung im Bereich der Gebäudereinigung
· eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
· ausgeprägter Sinn für Ordentlichkeit und Sauberkeit
Das können Sie von uns erwarten
· eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Std./Woche)
· eine Vergütung nach EG 2 TVöD inkl. Jahressonderzahlung
· einen krisensicheren Arbeitsplatz
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fahrradleasing
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 21.06.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Schönwald, Tel.: 05422/965-458, E-Mail: m.schoenwald@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
01.10.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für das Familienbüro
Sachbearbeitung (d/m/w) für das Familienbüro
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (d/m/w)
für das Familienbüro
Ihr Arbeitsplatz
· Antragsbearbeitung und Abwicklung des Familienpasses
· Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten und Projekten des Familienbüros
· Organisation der Ferienbetreuung
· Erstellung von Kennzahlen und Evaluation von Angeboten des Familienbüros
· Öffentlichkeitsarbeit
· Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.B. Fördermittelanträge, Rechnungswesen)
Ihr Profil
· Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst)
· alternativ eine Ausbildung in den Berufsgruppen „Büro und Sekretariat“ oder „Recht und Verwaltung“ (z.B. Kaufleute für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte)
· Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten
· Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
· PC-Kenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
· eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Std./Woche)
· je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 8 TVöD inkl. Jahressonderzahlung
· einen krisensicheren Arbeitsplatz
· interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
· Weiterbildungsmöglichkeiten
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fahrradleasing
Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar.
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Feller, Tel.: 05422/965-524, E-Mail: m.feller@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für Gewerbeangelegenheiten
Sachbearbeitung (d/m/w) für Gewerbeangelegenheiten
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung für Gewerbeangelegenheiten (d/m/w)
Ihr Arbeitsplatz
- Prüfung und Bearbeitung von
- Gewerbeanzeigen nach §14 GewO inkl. der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten bei Verstößen gegen die Anzeigepflicht
- Gaststättenangelegenheiten nach dem NGastG
- Anträgen zu Marktfestsetzungen für Volksfeste, Messen, Ausstellungen und Märkten
- Anträgen im Reisegewerbe
- Planung und Durchführung von Gewerbekontrollen
- Mitwirkung und Unterstützung bei Maßnahmen anderer Behörden (z.B. Jugendschutz, Lebensmittelkontrollen, u.a.)
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst)
- schnelles, zielorientiertes und rechtssicheres Handeln
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- besondere Belastungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- gute Ortskenntnisse
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Motivation und Arbeitseinsatz
- Fahrerlaubnis für PKW Klasse B
Das können Sie von uns erwarten
- eine unbefristete Stelle im Umfang von 39 bzw. 40 Std./Woche
- je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. eine Besoldung nach A 8
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit Homeoffice Angebote zu nutzen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und vielseitige Aufgaben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar. Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möllering, Tel.: 05422/965-281, E-Mail: n.moellering@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Oberschelp, Tel.: 05422/965-380, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
- Prüfung und Bearbeitung von
-
info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für Straßenverkehrsangelegenheiten
Sachbearbeitung (d/m/w) für Straßenverkehrsangelegenheiten
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Bei der Stadt Melle sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stelle neu zu besetzen
Sachbearbeitung für Straßenverkehrsangelegenheiten (d/m/w)
Ihr Arbeitsplatz
- Entscheidungen über Maßnahmen zur Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs
- Genehmigung von Baustellen und Veranstaltungen gem. StVO
- Prüfung und Entscheidung über Anträge zu
- Groß- und Schwertransporten
- Ausnahmegenehmigungen nach §46 StVO (bspw. Gurt- und Helmpflicht, Halteverbot, Ausstellung von Parkausweisen, u.a.)
- Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
- der bordeauxroten Hinweisbeschilderung im Meller Stadtgebiet
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst)
- schnelles, zielorientiertes und rechtssicheres Handeln
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- besondere Belastungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- gute Ortskenntnisse
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Motivation und Arbeitseinsatz
- Fahrerlaubnis für PKW Klasse B
Das können Sie von uns erwarten
- zwei unbefristete Stellen im Umfang von 9 – 39 bzw. 40 Std./Woche
- je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. eine Besoldung nach A 8
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit Homeoffice Angebote zu nutzen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und vielseitige Aufgaben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Sofern keine dienstlichen Gründe dagegensprechen, sind unsere Vollzeitstellen teilbar. Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möllering, Tel.: 05422/965-281, E-Mail: n.moellering@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Oberschelp, Tel.: 05422/965-380, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing