Unternehmen
Die Stadt Melle1972 zusammengewachsen aus den selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, umfasst die Stadt Melle heute acht Stadtteile und eine Gesamtfläche von 254 km². Rund 420 Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeber. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie! |
Fakten
Die Stadt Melle als Arbeitgeber
Die Stadt Melle versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Durch verschiedene Maßnahmen werden insbesondere folgende Ziele verfolgt
Wirtschaftlichkeit
- Förderung des Wirtschaftsstandortes Melle
- Regionalität
Bürgernähe
- kompetenter Ansprechpartner
- direkter Draht
Arbeitgeber
- offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- berufliche Weiterentwicklung
- Arbeitsplatzsicherheit
- Sicherheit durch Tarifvertrag
- viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Ausbildung oder Studium? - Beides geht bei der Stadt Melle!
Berufseinstieg bei der Stadt Melle bedeutet Vielseitigkeit, Abwechslung und interessante Aufgabenbereiche. Egal ob es die Berufsausbildung sein soll oder das duale Studium - bei der Stadt Melle sind beide Varianten möglich.
Berufsausbildung
Wir bilden in folgenden Ausbildungsberufen aus
- Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung - (d/m/w)
- Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (d/m/w)
- Informatikkaufmann/-kauffrau (d/m/w)
Duales Studium
- Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung" oder "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre"
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 01. August 2022 ist bereits abgelaufen.
Meike Tubbesing
freie Stellenangebote
-
info_outlineAusbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen? Dann bist Du hier richtig!
Die Stadt Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)
Anforderungsprofil
- mind. guter Hauptschulabschluss oder befriedigender Realschulabschluss
- gute mathematische Grundkenntnisse und Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Während der dreijährigen Ausbildung eignest Du dir praktische Kenntnisse in den einzelnen Kläranlagen und dem Tiefbauamt an. Du lernst u. a. das Überwachen und Steuern der Betriebsabläufe in den Kläranlagen der Stadt Melle. Des Weiteren wird Dir das Reinigen der Abwässer und das Warten von Abwasserrohrsystemen vertraut gemacht.Das theoretische Wissen erlangst Du während des Besuches der Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen. Die überbetriebliche Ausbildung wird über die DEULA Hildesheim erfolgen.
Das kannst Du von uns erwarten
- Betreuung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam
- Bereitstellung eines Notebooks
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Übernahmechancen
- eine Vergütung nach dem TVAöD
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter www.stadt-melle.info/stellenangebote.
STADT MELLE, Sachgebiet Personal, Schürenkamp 18, 49324 MelleDeine Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing, Tel.: 05422 / 965 378, E-Mail: karriere@stadt-melle.deHinweis zum Datenschutz siehe hier.
Beginn:
01.08.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineAusbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (d/m/w)
Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (d/m/w)
Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen? Dann bist Du hier richtig!Die Stadt Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (d/m/w)
Anforderungsprofil
- mind. guter Hauptschulabschluss oder befriedigender Realschulabschluss
- Grundkenntnisse und Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- gute Schwimmfähigkeiten
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Während der dreijährigen Ausbildung eignest Du dir praktische Kenntnisse in den einzelnen Bädern der Stadt Melle und dem Amt für Familie, Bildung und Sport an. Du lernst u. a. das Betreuen und Beaufsichtigen der Badegäste, das Überwachen von technischen Anlagen sowie das Pflegen und Warten von Geräten. Des Weiteren wirst Du aber auch mit Verwaltungstätigkeiten sowie der Öffentlichkeitsarbeit vertraut gemacht.Das theoretische Wissen erlangst Du während des Besuches des Berufsschulzentrums am Westerberg in Osnabrück. Der Berufsschulunterricht findet an einem bzw. zwei Wochentagen statt. Eine Fremdausbildung wird in den Bädern der Stadt Osnabrück absolviert.
Das kannst Du von uns erwarten
- Betreuung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam
- Bereitstellung eines Notebooks
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Übernahmechancen
- eine Vergütung nach dem TVAöD
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter www.stadt-melle.info/stellenangebote.
STADT MELLE, Sachgebiet Personal, Schürenkamp 18, 49324 MelleDeine Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing, Tel.: 05422 / 965 378, E-Mail: karriere@stadt-melle.deHinweis zum Datenschutz siehe hier.
Beginn:
01.08.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineAusbildung zur*zum Gärtner*in (d/m/w) - Garten- und Landschaftsbau -
Ausbildung zur*zum Gärtner*in (d/m/w) - Garten- und Landschaftsbau -
Du magst die Natur und hast Spaß an kreativen und handwerklichen Tätigkeiten im Freien? Beides kannst Du mit einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau verbinden!
Die Stadt Melle sucht zum 01.08.2023 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Gärtner*in (d/m/w)
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Anforderungsprofil
- mind. befriedigender Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick, Kreativität und Interesse an der Arbeit in der Natur
- Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildung eignest Du Dir praktische Kenntnisse auf dem Baubetriebsdienst der Stadt Melle und in einem kooperierenden privaten Betrieb an. Du lernst u. a. das Gestalten und Pflegen öffentlicher Flächen (z. B. Parkanlagen, Sport- und Spielplätze, Wege). Du erlangst umfangreiche Pflanzenkenntnisse und setzt diese beispielsweise bei Stauden- und Wechselbepflanzungen sowie Gehölzbepflanzungen, Raseneinsaaten und Biotopen ein. Bei der Planung und Abwicklung von Baustellen erlernst Du den Umgang mit verschiedenen Maschinen und Materialien. Des Weiteren wirst Du auch mit betriebswirtschaftlichen Abläufen vertraut gemacht.Das theoretische Wissen erlangst Du während des Besuches der Berufsbildenden Schule in Osnabrück-Haste. Der Berufsschulunterricht findet an einem bzw. zwei Wochentagen statt. Weitere Lehrgänge werden über die DEULA und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erfolgen.
Das kannst Du von uns erwarten- Betreuung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Übernahmechancen
- eine Vergütung nach dem TVAöD
Wir haben Dein Interesse geweckt und Du möchtest einen großen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten?
Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal unter www.stadt-melle.info/stellenangebote bzw. unter den Button "Jetzt bewerben".
Deine Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing, Tel.: 05422 / 965 378, E-Mail: karriere@stadt-melle.deBeginn:
01.08.2023
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineFreiwilligenkoordinator*in (d/m/w) für das Ehrenamtsbüro
Freiwilligenkoordinator*in (d/m/w) für das Ehrenamtsbüro
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 480 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Freiwilligenkoordinator*in (d/m/w) für das Ehrenamtsbüro
Ihr Arbeitsplatz
- Vermittlungs-, Beratungs- und Informationsstelle für Bürger*innen, die sich ehrenamtlich engagieren oder engagieren wollen oder ehrenamtliche Unterstützung benötigen
- Unterstützung von Einrichtungen und Vereinen, von lokalen Projekten und Netzwerken zum Bürgerengagement und ehrenamtlichen Initiativen
- Gewinnung und Begleitung neuer Ehrenamtlicher
- Organisation von Fortbildungen für Ehrenamtliche
- Initiierung eigener Projekte und Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit
- Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit (häufige Abend- und Wochenendtermine)
- Kreativität und Engagement
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Das können Sie von uns erwarten
- eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche)
- je nach Qualifikation eine Vergütung nach S 11 b TVöD-SUE inkl. Jahressonderzahlung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 26.02.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Feller, Tel.: 05422/965-524, E-Mail: m.feller@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing
-
info_outlineSachbearbeitung (d/m/w) für den Baubetriebsdienst
Sachbearbeitung (d/m/w) für den Baubetriebsdienst
Stadt Melle
1972 zusammengewachsen aus den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 420 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 48.200 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (d/m/w) für den Baubetriebsdienst
Ihr Arbeitsplatz
- Verbuchungen und Kontrolle von Arbeitsaufträgen und interner Leistungsverrechnung
- Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Anschaffung und Organisation von persönlicher Schutzausrüstung sowie mobilen Endgeräten der Mitarbeitenden im Baubetriebsdienst
- Mitwirkung bei Investitionen, Prozessoptimierungen und Mittelanmeldung
- Verwaltung des Dokumenten-Management-Systems (DMS) des Baubetriebsdienstes
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Ihr Profil
- Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) bzw. die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst), alternativ eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- PC-Kenntnisse (MS-Office, enaio, NewSystem)
Das können Sie von uns erwarten
- eine unbefristete Teilzeitstelle (33,5 Std./Woche)
- je nach Qualifikation eine Vergütung nach EG 7 TVöD inkl. Jahressonderzahlung bzw. eine Besoldung nach A 7
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis zum 19.02.2023 online über unser Karriereportal.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Heimhalt, Tel.: 05422/947-111, E-Mail: w.heimhalt@stadt-melle.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jeße, Tel.: 05422/965-376, E-Mail: karriere@stadt-melle.de.
Beginn:
sofort
Ansprechpartner*inMeike Tubbesing